FCD Aktuell 2017 04
# 29 C-JUGEND | U15/3 | D-JUGEND | U13 C5 MIT ÜBERRASCHENDER HINRUNDE UND GESTÄRKTEM TEAMGEIST IN DER HALLENSAISON SOLLEN FORTSCHRITTE FOLGEN Der junge und vermeintlich schwächste C-Junioren- Jahrgang des FC Deisenhofen hat in der Hinrunde gezeigt, dass man diese Mannschaft auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen darf. Da die Mann- schaft ohne Wertung in der Liga angeführt wird, neh- men viele Gegner diese Mannschaft überhaupt nicht ernst, weshalb man direkt im ersten Saisonspiel den Gegner mit 3:1 nach Hause schickte. Der sehr kleine Kader hatte an jedem Spieltag damit zu kämpfen, ob man auch ja mit elf Mann auflaufen kann, weshalb ein großer Dank des Trainers an die darüber liegen- den C-Jugenden des FC Deisenhofens geht, welche die U15/3 für jedes Spiel mit Aushilfen unterstützt haben. So konnte man nach neun Spielen sensatio- nelle zehn Punkte auf seinem Konto verbuchen, wo- mit man, wenn man mit Wertung spiele würde, sogar auf dem fünften Platz in der Tabelle stehen würde. Der Trainer beschreibt die Truppe als sehr lernbereit und aufnahmefähig, weshalb die Chemie zwischen Spielern und Trainer auch stimmt. Für die Hallensai- son nimmt man sich vor, nicht den roten Faden zu verlieren, um sowohl technisch, koordinativ und kon- ditionell Fortschritte zu erzielen. Für die Rückrunde sind die Erwartungen allerdings gedämpft, da man sich nie sicher sein kann, inwieweit und in welcher Form die Mannschaft Spiel für Spiel aufläuft, was bis zum Schluss eine Herausforderung darstellen wird. Nichtsdestotrotz möchte die Mannschaft in und nach der Hallensaison an ihre Erfolge der Hinrunde anknüpfen und attraktiven Fußball zeigen. U13 MIT ORDENTLICHER HINRUNDE KLASSENERHALT IN DER HÖCHSTEN D-JUGENDLIGA ALS ZIEL – KYBERG-CUP KOMMT Die U13 kann insgesamt auf eine durchaus ordentli- che Hinserie zurückblicken. Trotz anfänglicher Proble- me, sich an das hohe Niveau in der BOL zu gewöhnen, konnte man fünf Siege sowie zwei Unentschieden einfahren und steht somit auf einem akzeptablen 8. Platz. Vor allem gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt wurden wichtige Siege geholt, al- lerdings fehlte in einigen Spielen auch die nötige Kon- zentration, um noch mehr Punkte zu sammeln. Sinn- bildlich dafür steht das Spiel gegen Arcadia (4:2-Sieg), bei welchem der Gegner trotz Rückstand dank eines großen Einsatzes und hoher Laufbereitschaft besiegt werden konnte. Auf der Gegenseite das letzte Spiel gegen Ingolstadt (0:0), bei welchem die erste Halbzeit komplett verschlafen wurde und die Einstellung der Jungs stark zu Wünschen übrig ließ. Insgesamt ist es aber positiv zu bewerten, dass die D1 in fast keinem Spiel chancenlos war und in dieser engen Liga, wenn die Einstellung und der Einsatz stimmt, mit jedem mithalten kann. Die nun folgende Hallensaison hält für die Jungs neben ein paar Turnieren bei befreunde- ten Vereinen und der Hallenmeisterschaft, bei welcher die erste Runde bereits überstanden wurde, als High- light den Kyberg-Cup bereit. Bei dem internationalen Top-Turnier, das seit Jahren hunderte Zuschauer anzieht, wollen die Deisis auch dieses Jahr wieder ihr Bestes geben und für die ein oder andere Über- raschung sorgen. Nach diesem besonderen Ereignis gilt es den Fokus wieder auf die Punktrunde zu legen und in der Vorbereitung mit einigen Testspielen den Grundstein für den Klassenerhalt zu setzen. Denn mindestens die gleiche Anzahl an Punkten muss auch in der Rückrunde geholt werden, um sicher nächstes Jahr auch wieder in der höchsten Spielklasse vertreten zu sein. Ein sehr schwieriges Unterfangen, welches nur gelingen kann, wenn die Jungs sich weiter verbes- sern und den Anweisungen des Trainerduos Tobias Rembeck und Jonas Frech folgen. FCD – DAS SINDWIR.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=